
Oskar Kaufmann (* 2. Februar 1873 in Újszentanna, Österreich-Ungarn, heute Sântana, Rumänien; † 6. September 1956 in Budapest) war ein ungarisch-jüdischer Architekt, der zwischen 1895 und 1933 in Deutschland arbeitete und dessen Schwerpunkt im Bereich des Theaterbaus lag. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Krolloper, das Hebbel-Thea...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Kaufmann

Kaufmann, Oskar, deutscher Architekt, * Sankt Anna (heute Sîntana, Rumänien) 2. 2. 1873, † Â Budapest 8. 9. 1956.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.